Krisenbewältigung
– Umgang der Unternehmensführung mit Chancen und Gefahren –
Nur 3 % von unseren Kunden haben sich den wichtigen Themen
• Compliance-Richtlinie,
• Notfall- und Katastrophenpläne sowie
• Risiko- und Chancenbewertungen
angenommen und ein Risikomanagement in ihr Unternehmen eingeführt und umgesetzt. Nur dadurch sind sie in der Lage, in Notfällen optimal gerüstet zu sein und adäquat reagieren zu können – wie z. B. in der jetzigen Krisensituation.
Unternehmensrisiken müssen sowohl in der Infrastruktur, bei Produktion/Dienstleistung, Finanzen, im IT-Umfeld als auch in der Haftung identifiziert, analysiert und kommuniziert werden.
Zukünftig wird es immer wichtiger werden, dass Unternehmen ein dokumentiertes Risikomanagementsystem eingeführt haben und z. B. nach DIN ISO 19600 oder DIN ISO 31000 zertifiziert sind.
In manchen Branchen wird sogar bereits ein Risikomanagementsystem vom Gesetzgeber gefordert, wie z. B. in der Luftfahrt oder Medizintechnik.
Wir bieten Ihnen an, Sie bei den o. g. Themen mit unserem Fachwissen und unserer jahrelangen Erfahrung zu unterstützen und Ihnen dies mit finanziellen Zuschüssen – im Rahmen der QM-Initiative 2025 – zu erleichtern. Wir möchten, dass Sie nicht nur die aktuelle Corona-Krise bestmöglich überstehen, sondern auch etwaige andere schwierige Situationen und problematische Herausforderungen unbeschadet meistern können.
Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns hier.
Unsere Förderung für Sie: QM-Initiative 2025 für den deutschen Mittelstand
Unser Mittelstand ist der Motor der deutschen Wirtschaft. Dieser muss bei der wettbewerbsentscheidenden Einführung, Umsetzung und Aufrechterhaltung von qualitätsfördernden Managementsystemen unterstützt werden.
Diese Initiative war ursprünglich nur von 2016 bis 2020 gedacht, wegen der großen Nachfrage wurde sie nun bis 2025 verlängert! Wir haben dafür insgesamt ein Fördervolumen von 500.000 Euro zur Verfügung und können dieses in der Reihenfolge der Anträge/Aufträge wie folgt vergeben:
Zuschüsse zur Beratung für ISO 9001:
1.750,-- Jungunternehmer (nicht älter als 1 Jahr)
1.500,-- Existierende Unternehmen, älter als 1 Jahr
1.000,-- bei vorhandenem QM-System
Plus
1.250,-- für die Einführung jeder weiteren Norm z.B.
14001 Umwelt
27001 IT-Sicherheit
50001 Energie
13485 Medizinprodukte
14675 Brandmeldeanlagen
16247 Energieaudits
45001 Arbeitssicherheit
27018 Cloud Computing
17100 Übersetzungen
17025 Prüflabor
22301 Business Continuity
20000 IT-Service Management
Bedingungen:
max. 10 Mio Euro Umsatz oder max. 100 Mitarbeiter
6-9 Monate Projektlaufzeit / Zertifizierung innerhalb 9-12 Monaten
Beratung durch EuroConsult Deutschland GmbH aufgrund eines individuellen Projekt-Angebotes
Beraterrechnungen müssen innerhalb 60 Tagen nach Projektende bezahlt werden
QS-Pool e. V. Mitgliedschaft
Antragsstellung:
Einen Antrag auf Förderung finden Sie hier zum Download.
Easy-QM-Anwenderschulung
Unsere Schulung gibt allen EASY-QM-Anwendern einen Überblick über die datenbankgestützte QM-Plattform und liefert wertvolle Tipps und Anregungen, wie dieses QM-Tool im Unternehmen eingesetzt werden kann.
Anhand praktischer Fallbeispiele erlernen Sie die wichtigsten Anwendungsschritte zur Nutzung EASY-QM-Plattform.
Gemeinsam mit Ihnen übersetzen wir anschließend die aktuellen Normforderungen für die DIN EN ISO 9001:2015 und die 14001:2015 und unterstützen Sie aktiv bei der Umsetzung Ihres Managementsystems auf Ihrer EASY-QM-Plattform.

Wir möchten gemeinsam mit Ihnen an die Zukunft denken!
Wir pflanzen einen Baum für jedes Unternehmen, das sich im Rahmen einer QS-Pool-Mitgliedschaft im Bereich Umweltmanagement beraten bzw. zertifizieren lässt. Sie erhalten ein Baum-Zertifikat, jeder Baum ist gekennzeichnet und kann dem Unternehmen zugeordnet werden.
E-Mobilität: EuroConsult Mitarbeiter jetzt auch nachhaltig unterwegs
Die EuroConsult Deutschland GmbH hat zu Jahresbeginn mit der Umsetzung der firmeneigenen E-Mobilitätsstrategie begonnen. Hierzu wurden für die Mitarbeiter des Kompetenzzentrums in Graben zwei Elektrofahrzeuge angeschafft.
Die Stromversorgung erfolgt über eine 9,6 KW Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher. Diese Anlage ermöglicht es uns zum einen die Elektrofahrzeuge, zum anderen das gesamte energetisch optimierte Bürogebäude mit Strom zu versorgen. Strom, der zum Beispiel an Wochenenden gewonnen wird, wird in Batterien gespeichert und an den folgenden Werktagen genutzt. Überflüssiger Strom wird in das örtliche Stromnetz eingespeist.
Zwei Schnell-Ladestationen ermöglichen es, die Elektro-PKW zu laden und bieten zusätzlich den Gästen, Kunden und Schulungsteilnehmern des Kompetenzzentrums kostenlos ihre Elektrofahrzeuge aufzuladen.
Neues Kompetenzzentrum in Graben
Für den Unternehmenscluster EuroConsult Deutschland GmbH, DQM-Akademie und Coseco GmbH entstand im KUBUS-Baustil in Graben/Lagerlechfeld, mit über 1000 m² Bürofläche, ein Schulungs- und Beratungszentrum für Arbeits-, Sicherheits- und Datenschutzkonzepte sowie Qualitäts-, Umwelt- und IT-Managementsysteme. Bereits in den ersten Monaten haben zahlreiche Qualitätsmanagementschulungen stattgefunden und die Teilnehmer, die aus ganz Deutschland angereist sind, waren von der offenen und lichtdurchfluteten Bauweise stark beeindruckt.
Eines der Hauptanliegen ist es, Führungskräfte und Mitarbeiter von Unternehmen, welche sich den Managementnormen (Qualität, Umwelt, IT-Sicherheit, Energie, Gesundheit, Arbeitssicherheit etc.) stellen und im Betrieb umsetzen wollen, entsprechend zu beraten, zu schulen und zu auditieren.
Inzwischen nutzen über 1.800 Unternehmer das 25-jährige praxisorientierte Beratungs-Knowhow in nationalen und internationalen Projekten. Seit 2016 zählt die EuroConsult GmbH zu den 100 besten Managementberatern in Deutschland und wurde im selben Jahr für den Bayerischen Qualitätspreis nominiert.